Mit der Zunahme komplexer Polymedikation steigt auch die Gefahr von Arzneimittelrisiken für die Patienten stark an. Um die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Patienten auch in diesen Fällen zu verbessern, ist die Medikationsanalyse bzw. das kontinuierliche Medikationsmanagement ein wichtiges Instrument. Um Sie in der Apotheke in diesen Fällen zu unterstützen, bieten wir Ihnen das Qualifizierungskonzept ATHINA (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken) mit dem Ziel an, die Medikationsanalyse in öffentlichen Apotheken zu etablieren und Apothekerinnen und Apotheker auf ihrem Weg dorthin zu begleiten. ATHINA vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit sowie eine strukturierte Vorgehensweise zur Durchführung einer erweiterten Medikationsanalyse.
Die ATHINA-Schulung besteht aus einer umfassenden Wissensvermittlung und der Auffrischung pharmakologisch relevanter Inhalte im Hinblick auf Arzneimitteltherapiesicherheit. Anschließend gibt es die Praxisphase, in der die Apotheker durch Tutoren begleitet und fachlich unterstützt die praktische Durchführung von Medikationsanalysen in ihren Apotheken an realen Patientenfällen üben.
Diesen Herbst bietet die LAK Hessen ihren Mitgliedern die ATHINA-Schulung im Online-Format an. Dafür haben wir folgende Termine vorgesehen:
Interaktionen
| Dr. Inga-Leo-Gröning
| 25.09.2024
| 20:00 – 21:30 Uhr
|
ATHINA, Teil 1
| Dr. Leo-Gröning / Dr. Renner
| 05.10.2024
| 08:00 – 15:00 Uhr
|
ATHINA, Teil 2
| Dr. Leo-Gröning / Dr. Renner
| 06.10.2024
| 08:00 – 15:00 Uhr
|
Fallkonferenz ATHINA
| Dr. Katja Renner
| 15.10.2024
| 19:30 – 21:30 Uhr
|
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter [email protected] an. Hier finden Sie weitere Informationen: www.apothekerkammer.de/apotheken/athina