Inhaltsabschnitt

Gemeinsame Pressemitteilung von LAK Hessen und HAV Hessen

Landesapothekerkammer Hessen, Hessischer Apothekerverband und apoBank laden zum Existenzgründertag „Vision eigene Apotheke“ ein

Frankfurt am Main, 13.05.2025 – Die Landesapothekerkammer Hessen (LAK Hessen), der Hessische Apothekerverband (HAV) und die apoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) laden Apotheker*innen zum Existenzgründertag „Vision eigene Apotheke“ am 21. Juni 2025 in Frankfurt am Main ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen oder eine bestehende Apotheke zu übernehmen.

Alarmierende Zahlen – Wichtigkeit der Apotheke vor Ort ungebrochen

Die Zahl der Apothekenneugründungen in Hessen ist 2024 auf einen Tiefstand von nur zwei Apotheken (-75% zu 2018) gesunken. Auch die Übernahmen bestehender Apotheken haben im Vergleich zu 2018 abgenommen. Diese Entwicklung zeigt, welche Herausforderungen die Branche aktuell mit sich bringt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage gibt es aber auch heute noch Apotheken, die erfolgreich und wirtschaftlich geführt werden können. Das ist von großer Bedeutung, denn Apotheken sind für die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und pharmazeutischer Beratung unverzichtbar.

„Ihr seid nicht allein!“ – Unterstützung für angehende Apothekenleiter*innen

„Mit dem Existenzgründertag möchten wir die Bedenken vor der Selbstständigkeit ausräumen und Hürden verringern“, sagt Dr. Schamim Eckert, Vizepräsidentin der LAK Hessen. „Unser Ziel ist es, potentielle Gründer*innen zu ermutigen und ihnen zu zeigen, dass sie mit ihren Fragen und Sorgen bei uns richtig sind. Wir sind für sie da und bieten umfassende Unterstützung.“

Miriam Oster, Vorstandsmitglied des HAV, ergänzt: „Es ist uns wichtig zu betonen, wie wertvoll der Beruf des Apothekers ist und dass es sich auch heute noch lohnt, eine eigene Apotheke zu eröffnen oder einen bestehenden Betrieb zu übernehmen. Der Existenzgründertag ist eine tolle Möglichkeit, Kontakte zu wichtigen Akteuren am Markt zu knüpfen und sich umfassend zu informieren.“

Programm und Themenschwerpunkte

Der Existenzgründertag bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden. Nach der Begrüßung durch Dr. Schamim Eckert (LAK Hessen), Miriam Oster (HAV) sowie Thomas Lenk und Tristan Schäfer (beide apoBank Frankfurt) werden Jürgen Hillerich und Michael Spatar (beide apoBank) in ihrem Vortrag die Themen Standortanalyse, Rentabilität, Kaufpreis und Finanzierung genauer betrachten. Im Anschluss berichten Apotheker*innen im Interview mit Dr. Schamim Eckert und Miriam Oster über ihre Erfahrungen als Existenzgründer*innen. Abschließend wird Dr. Matti Zahn, Geschäftsführer der LAK Hessen, rechtliche Aspekte bei der Apothekengründung erläutern. Für Einblicke rund um die Arbeit des Versorgungswerks und dessen Leistungen für Berufsträger wird an diesem Tag auch Michael Aland, Geschäftsführer des Versorgungswerks der LAK Hessen, anwesend sein.

Austausch und Networking 

Neben den Vorträgen bietet der Existenzgründertag viel Raum für Gespräche mit den Referenten und den anderen Teilnehmern. Im Rahmen einer von der apoBank organisierten Ausstellung besteht für die Teilnehmer*innen zudem die Möglichkeit, mit verschiedenen Ausstellern aus den Bereichen Pharmagroßhandel, Abrechnungsdienste, Apothekenausstatter sowie Warenwirtschaftssysteme ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen informieren zu lassen. 

Vertreter der LAK Hessen, des HAV und des Versorgungswerks stehen ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Sie können sich unter folgendem Link auf der Webseite der apoBank online anmelden.

Download: Agenda_Existenzgruendertag_2025.pdf

Pressekontakt:

LAK Hessen

Manuel Lojo Kreissler
Lise-Meitner-Straße 4
60486 Frankfurt am Main

E-Mail: [email protected] 
Telefon: 069 979509-24