landesapothekerkammer Hessen
x

Durchführung der Weiterbildungsseminare für das Gebiet Allgemeinpharmazie

Weiterbildungsbegleitende Seminare für das Gebiet Allgemeinpharmazie bietet die Landesapothekerkammer Hessen in Zusammenarbeit mit der Landesapothekerkammer Rheinland -Pfalz an. Gemäß § 3 Abs. 6 der Weiterbildungsordnung sind Weiterzubildende verpflichtet, an diesen Seminaren teilzunehmen. Während der Weiterbildungszeit ist der Besuch von 120 Seminarstunden vorgeschrieben. Die von der Bundesapothekerkammer anerkannten Seminare werden auf der Homepage der Apothekerkammern sowie im   Weiterbildungskalender der ABDA veröffentlicht.


Ein Vormerken für eine Teilnahme an einem Seminar ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie hier entsprechend, unter Beachtung unserer Teilnahmebedingungen, unseren Veranstaltungskalender für eine verbindliche Anmeldung.

Eine Übersicht über die theoretische Weiterbildung nach der neuen Durchführungsempfehlung finden Sie im Anhang 2 unter   dieser Adresse.

Die Landesapothekerkammer Hessen und die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz bieten gemeinsam 150 Seminarstunden an. Weiterzubildende der Landesapothekerkammer Hessen können an Zertifikatfortbildungen der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz teilnehmen.

Die von der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz angebotene Seminare und Termine können Sie dem Link entsprechend entnehmen:

  Weiterbildung Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz

Ab 2022 werden in Hessen die Seminare in einem 3-Jahreszyklus wie folgt geplant:


  Thema Stunden
2022    
A.1

Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Asthma und COPD

8
A.1

Pharmazeutische Betreuung von Schmerzpatienten

6
A.1 Erkrankungen der Niere, ableitenden Harnwege und des Gastrointestinaltraktes 4
A.2 Medikationsanalyse und -management in der Apotheke 8
A.5 Erkennen, Bewerten und Lösen von ABP 4
A.6 Interaktionsmanagement in der Apotheke     4
A.9  Besonderheiten der Pharmakotherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern 4
A.10 Besonderheiten der Pharmakotherapie bei Schwangeren und Stillenden 4
     
2023    
A.3 Arzneimittelinformation in der Apotheke 8
A.7 Förderungen der Therapietreue 4
A.8 Beratungsintensive Arzneiformen      4
     
2024    
A.1 Herz-Kreislauferkrankungen   8
A.1 Neurologische und Psychiatrische Erkrankungen 8
A.1 Hauterkrankungen 8
A.1 Tumorerkrankungen 8
A.1 Erkrankungen der Schilddrüse 4
A.11

Besonderheiten der Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten

8

Diese Zertifikatfortbildungen werden regelmäßig von den Landesapothekerkammern Hessen und Rheinland-Pfalz angeboten:

Modul Thema Stunden Kammer
A.1 Diabetes 36 Rheinland-Pfalz
A.1 Asthma 9 Rheinland-Pfalz
A.1 KHK 20 Rheinland-Pfalz
A.1 Wundmanagement 14 Rheinland-Pfalz
A.1 Palliativpharmazie 40 Hessen und Rheinland-Pfalz

Verteilungsmodus für die übrigen Weiterbildungsgebiete und den Weiterbildungsbereich Onkologische Pharmazie

Alle Seminare werden von den Apothekerkammern angeboten. Damit jeder Weiterzubildende während der Weiterbildungszeit die Gelegenheit zur Teilnahme an den geforderten Seminaren erhält, arbeiten die Kammern seit einigen Jahren im Rahmen des Verteilungsmodus zusammen.

Der Verteilungsmodus sieht vor, dass sich einzelne Apothekerkammern auf die Durchführung bestimmter Seminare konzentrieren, diese aber nicht nur für die Weiterzubildenden des eigenen Kammerbereichs, sondern für alle Weiterzubildenden durchführen. Dabei werden nicht nur einzelne Module, sondern in der Regel große Seminarblöcke angeboten. Dies mindert den Aufwand für An- und Abreise für die Weiterzubildenden. Regelmäßige Wiederholungen stellen zudem sicher, dass alle geforderten Seminare von allen Weiterzubildenden innerhalb der Weiterbildungszeit absolviert werden können.

Die ABDA bietet auf der Homepage mit dem   Weiterbildungskalender einen schnellen und aktuellen Überblick über die anerkannten Weiterbildungsseminare.

Arzneimittelinformation

Seminar 1 AK Nordrhein
Seminar 2 AK Nordrhein
Seminar 3 LAK Baden-Württemberg
Seminar 4 AK Westfalen-Lippe / AK Berlin
Seminar 5 AK Westfalen-Lippe / AK Berlin
Seminar 6 Bayerische LAK / AK Berlin
Seminar 7 AK Nordrhein
Seminar 8 LAK Baden-Württemberg

Wahlseminar A AK Nordrhein
Wahlseminar B LAK Hessen
Wahlseminar C LAK Hessen
Wahlseminar D alle AK

Klinische Pharmazie

Seminar 1 AK Nordrhein / LAK Baden-Württemberg / AK Hamburg
Seminar 2 LAK Baden-Württemberg / LAK Rheinland-Pfalz / LAK Hessen / AK Niedersachsen
Seminar 3 AK Hamburg / Bayerische LAK / AK Nordrhein
Seminar 4 AK Westfalen-Lippe / AK Mecklenburg-Vorpommern / LAK Baden-Württemberg
Seminar 5 Bayerische LAK / LAK Hessen / AK Bremen
Seminar 6 Sächsische LAK / Bayerische LAK / AK Westfalen-Lippe

Wahlseminar A AK Hamburg / LAK Hessen
Wahlseminar B LAK Baden-Württemberg
Wahlseminar C alle AK
Wahlseminar D alle AK

Pharmazeutische Analytik

Seminar 1 LAK Hessen
Seminar 2 LAK Hessen
Seminar 3 AK Westfalen-Lippe
Seminar 4 AK Westfalen-Lippe
Seminar 5 Bayerische LAK
Seminar 6 Bayerische LAK
Seminar 7 AK Niedersachsen, Bayerische LAK
Seminar 8 AK Niedersachsen

Pharmazeutische Technologie

Seminar 1 LAK Hessen
Seminar 2 LAK Hessen
Seminar 3 AK Westfalen-Lippe
Seminar 4 AK Westfalen-Lippe
Seminar 5 Bayerische LAK
Seminar 6 Bayerische LAK
Seminar 7 LAK Baden-Württemberg
Seminar 8 LAK Baden-Württemberg / AK Berlin
Seminar 9 LAK Rheinland-Pfalz

Toxikologie und Ökologie

Seminar 1 AK Berlin
Seminar 2 AK Niedersachsen
Seminar 3 Bayerische LAK
Seminar 4 AK Niedersachsen
Seminar 5 Bayerische LAK
Seminar 6 Bayerische LAK
Seminar 7 Bayerische LAK
Seminar 8 LAK Rheinland-Pfalz

Onkologische Pharmazie

Seminar 1 / Zertifizierte Fortbildung "Kompetente Betreuung von Tumorpatienten":
AK Westfalen-Lippe / Bayerische LAK
Seminar 2 LAK Baden-Württemberg (Teil 1); LAK Rheinland-Pfalz (Teil 2)
Seminar 3 AK Westfalen-Lippe
Seminar 4 LAK Hessen
Seminar 5 LAK Hessen


Die Adressen der einzelnen Kammern entnehmen Sie bitte unserer Linkliste

Apotheken Suche

Pressekontakt der Landesapothekerkammer Hessen:

AzetPR
Andrea Zaszczynski,
Wrangelstraße 111, 20253 Hamburg
Telefon 040 413270-0
E-Mail: info@azetpr.com

Seminare und Veranstaltungen

29.11.2023

Arzneimitteltherapiesicherheit bei CED-Patienten - Vertiefungsseminar | 29.11.

Refresher-Vertiefungsseminar online

Weitere Informationen

29.11.2023

Qualitätszirkel

in Darmstadt

Weitere Informationen

29.11.2023

Allgemeinpharmazie 29.Nov. 2023 (A.8)

Modul A.8 Beratungsintensive Arzneistoffe

Weitere Informationen

04.12.2023

Protonenpumpenhemmer | 04.12.

Online-Fortbildung

Weitere Informationen