Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Links und Informationen zu den pharmazeutischen Dienstleistungen bereit.
Auf der Homepage der ABDA (https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/) stehen praktische Umsetzungshilfen zur Verfügung. Im geschützten Mitgliederbereich ist für jede der fünf Dienstleistungen auf jeweils einer Unterseite verschiedenstes Informationsmaterial hinterlegt. Dies beinhaltet:
Die Anmeldung zu den Schulungsterminen ist über unseren Veranstaltungskalender möglich (https://obs.apothekerkammer.de/front/select_product.php).
Information zu den diesjährigen Schulungsangeboten
Unser aller Anliegen ist es, die pharmazeutischen Dienstleistungen im Gesundheitswesen schnell und nachhaltig zu etablieren umso einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu leisten.
Wir haben uns daher entschieden, die Fortbildungen zu pharmazeutischen Dienstleistungen im Jahr 2022 kostenfrei für Kammermitglieder anzubieten und hoffen, damit einen zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme schaffen zu können. Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass die pharmazeutischen Dienstleistungen möglichst flächendeckend und zeitnah etabliert werden, umso ein niederschwelliges qualifiziertes Angebot an die Bevölkerung machen zu
können.
Soweit Gebührenmitteilungen an Kammermitglieder versandt oder Gebühren bereits eingezogen wurden, werden die Gebühren zurückerstattet und die Gebührenbescheide aufgehoben, wir bitten allerdings um Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Fortbildung und der Durchführung der pharmazeutischen Dienstleistungen.
Bitte loggen Sie sich ein um die Aufzeichnung der Veranstaltung "Pharmazeutische Dienstleistungen" anzuschauen.
Bitte loggen Sie sich ein: zum Login!AzetPR
Andrea Zaszczynski,
Wrangelstraße 111, 20253 Hamburg
Telefon 040 413270-0
E-Mail: info@azetpr.com
Europäische Impfwoche Impfen 2023 - Neues und Altbewährtes 27.3.
Abendfortbildung in Hofheim-Diedenbergen
Klinische Pharmazie - Wahlseminar A März 2023
Recherche und Bewertung von Arzneimittelinformationen (Vertiefungsseminar)