Fachkräftemangel in der Apotheke? Vor vielen Jahren noch kaum denkbar – mittlerweile gehört die Suche nach qualifiziertem Personal zum Alltag in der Apotheke. Und der Arbeitsmarkt Apotheke wird sich in den kommenden Jahren weiter wegen des demographischen Wandels verändern. Auszeiten für die (wachsende) Familie bedingen auch Personalfluktuationen für die Apotheke – wieder wird qualifiziertes Personal gesucht. Der Arbeitsplatz in der Apotheke bietet jedoch auch viele familienfreundliche Möglichkeiten, man kann Teilzeitarbeit und Kinderbetreuung vereinbaren.
Haben Sie einige Zeit Ihren Beruf nicht ausgeübt? Haben Sie sich ganz Ihrer Familie gewidmet? Oder waren Sie in einem anderen Bereich als der öffentlichen Apotheke tätig?
Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert. Neue gesetzliche Regelungen bestimmen den Alltag in der Apotheke, neue Betriebsabläufe sind etabliert. Viele neue Wirkstoffe sind auf dem Markt, andere Wirkstoffe wiederum haben ihre Zulassung verloren.
Die Landesapothekerkammer Hessen bietet Ihnen für Ihren Wiedereinstieg mit dem Konzept des Wiedereinsteigerseminar eine erste Orientierung an. Inhaltlich werden Ihnen an zwei Wochenenden wichtige gesetzliche Regelungen vorgestellt, Sie erhalten Tipps und Tricks für den Umgang mit Kunden (Arzt und Patient). Wir frischen Ihr Wissen zur Selbstmedikation auf und zum Umgang mit Rezepten. Verbandsstoffe und Medizinprodukte werden vorgestellt und Ihnen wird eine Hilfestellung gegeben zur Beratung. Auch die Einführung in die Technik einer Apothekensoftware steht auf dem Programm. Nach Beendigung des Kurses bieten einige Kolleginnen und Kollegen an, dass Sie in den dortigen Apotheken „Praxisluft schnuppern“ dürfen.
Verschiedene andere Kammern und Verbände bieten ebenfalls Wiedereinsteigerseminar an. Des Weiteren bieten einige kommerzielle Unternehmen sowie für PTA auch PTA-Schulen ebenfalls Kurse für Wiedereinsteiger an.
Mit Vorträgen und Fachliteratur finden Sie einen guten Einstieg in die Inhalte Ihrer Berufspraxis und frischen Ihr Wissen zu aktuellen Themen auf.
Fortbildungsveranstaltungen der Landesapothekerkammer Hessen
Neben dem Lesen der einschlägigen Fachzeitschriften, wie z.B. die Pharmazeutische Zeitung (PZ), die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) oder die Pharmakon helfen Ihnen Fachbücher dabei, Ihr Wissen aufzufrischen.
AzetPR
Andrea Zaszczynski,
Wrangelstraße 111, 20253 Hamburg
Telefon 040 413270-0
E-Mail: info@azetpr.com