landesapothekerkammer Hessen
x

Berufsbild
der Apothekerin und des Apothekers

Apothekerinnen und Apotheker sind Experten für Arzneimittel. Der Beruf ist anspruchsvoll und mit viel persönlicher Verantwortung verbunden. Apotheker arbeiten zumeist in Apotheken, aber auch im Krankenhaus, in Industrie, Forschung und Verwaltung. Voraussetzung für die Approbation als Apotheker ist der erfolgreiche Abschluss des Pharmaziestudiums.

Ausbildung und Approbation

Um Pharmazie studieren zu können, muss man eine Hochschulzugangs-Berechtigung nachweisen. Im Normalfall wird diese mit dem Abitur erworben. Aber auch Nicht-Abiturienten können unter bestimmten Voraussetzungen Pharmazie studieren. Die pharmazeutische Ausbildung besteht aus einem vierjährigen Universitätsstudium und einem anschließenden praktischen Jahr.

Anerkennung der Apothekerdiplome

Apotheker, die ihre Ausbildung im Ausland abgeschlossen haben, können einen Antrag auf Anerkennung ihres Apothekerdiploms in Deutschland stellen. Auch Apotheker, die ihre Ausbildung in Deutschland absolviert haben, können ihren Abschluss im Ausland anerkennen lassen und internationale Erfahrungen sammeln.

Tätigkeitsbereiche

Apotheker arbeiten aufgrund ihres pharmazeutischen Fachwissen und ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung nicht nur in öffentlichen Apotheken. Ihnen steht eine Vielzahl verschiedener Tätigkeitsbereiche, unter anderem in Industrie und Verwaltung, an Universitäten und Berufsschulen, in Behörden und Institutionen, offen.


Die umfassende Beschreibung des Berufsbildes der Apothekerin und des Apothekers als Download:

  Berufsbild der Apothekerin und des Apothekers


  Quelle: www.abda.de

Apotheken Suche

Pressekontakt der Landesapothekerkammer Hessen:

AzetPR
Andrea Zaszczynski,
Wrangelstraße 111, 20253 Hamburg
Telefon 040 413270-0
E-Mail: info@azetpr.com

Seminare und Veranstaltungen

06.06.2023

Rückenschmerzen durch Alltagsbelastung

Abendfortbildung in Kassel

Weitere Informationen

07.06.2023

Thrombose | 07.06.

Abendveranstaltung in Hofheim-Diedenbergen

Weitere Informationen

12.06.2023

Thrombose | 12.06.

Abendveranstaltung in Darmstadt

Weitere Informationen

13.06.2023

Update Spurenelemente

Abendfortbildung in Darmstadt

Weitere Informationen