Seit August 1999 stehen allen hessischen Apotheken die Regionalen Arzneimittelinformationsstellen (RAMIS) zur Verfügung.
Schwierige, komplexe Fragen, die sich mit den in der Apotheke vorhandenen Nachschlagewerken nicht beantworten lassen, können Sie an die beiden Regionalen Arzneimittelinformationsstellen richten. Die beiden Apotheken, in denen die RAMIS angesiedelt sind, verfügen über zahlreiche Literatur und pharmakologische Datenbanken. Ferner werden zahlreiche Fachzeitschriften regelmäßig ausgewertet und archiviert. Mit fundiertem Material können Sie noch besser beraten, der Einstieg in den Dialog mit dem Arzt wird erleichtert.
Für Kammermitglieder, die ihre berufliche Tätigkeit in den Postleitzahlbereichen
3...
5...
60...
68...
69...
ausüben, ist die Apotheke der Klinikum Fulda gAG, Fulda, Telefax-Nr.: 0661/84 64 33 zuständig.
Für Kammermitglieder, die ihre berufliche Tätigkeit in den Postleitzahlbereichen
61...
63...
64...
65...
ausüben, ist die Apotheke der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden, Telefax: 0611/43 26 80 zuständig.
Für Kammermitglieder, die keine berufliche Tätigkeit ausüben, tritt an die Stelle des Tätigkeitsbereiches der Wohnsitz.
Bitte benutzen Sie ausschließlich die entsprechenden Anfragevorlagen und wenden Sie sich nur an die für Sie zuständige RAMIS.
Refresher-Grundlagenseminar online (Voraussetzung für das Vertiefungsseminar)
Schreckgespenst Nebenwirkungen - UAV vorbeugen, erkennen und lösen
Allgemeinpharmazie März 2021 (A.1) Neurologie
Modul A.1 Neurologische und psychiatrische Erkrankungen
Klinische Pharmazie - Seminar 2 -März 2021
Herstellung und Qualitätssicherung
Neue Arzneistoffe 2020 - eine kritische Betrachtung - Online
Abendveranstaltung Region Fulda